Eicha, Marienkapelle, gefunden in Rieda
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit Dreiecksgiebel, 4 Ösen
Fundort:
Rieda
Wallfahrtsort:
Eicha
Schlagworte:
Gottesmutter
Maria
Datierung:
1511
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/7296d200-6cc6-4026-8a92-8f5dbf329a4b
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Unter einem mit Krabben besetzten Giebel erscheint ein zweigeteiltes Bildfeld: Im oberen Kompartiment frontal stehende Muttergottes mit dem Jesuskind auf dem rechte Arm. Im unteren Kompartiment sind in zwei Gefachen zwei stilisierte Wappen.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg)
:
DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg),
1943
Liebeskind, Paul
:
Pilger- und Wallfahrtszeichen auf Glocken, Teil 2,
in: Die Denkmalpflege 7,
1905,
S. 117-120, 125-128
BRUMME, Carina
:
Das spätmittelalterliche Wallfahrtswesen im Erzstift Magdeburg, im Fürstentum Anhalt und im sächsischen Kurkreis, Hg. Hartmut Kühne,
in: Europäische Wallfahrtsstudien 6,
Frankfurt, 2010