Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Damme
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Flachguß, querrechteckig mit 4 seitlichen Ösen, oben mit Turmarchitektur abschließend ( Köln Typus A I nach Haasis-Berner/Poettgen dat. Mitte 12. Jh. Bis Ende 13. Jh.)
Wallfahrtsort:
Köln
Fundort:
Damme
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Datierung:
1200
Material:
Blei
Zinn
Technische Daten:
45 mal 37 mm
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/7219206e-2a1a-466b-afee-ff2388ed3f8a
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Im querrechteckigen Feld stehen rechts (heraldisch) die HL. Drei Könige im Huldigungsritus. Sie halten jeder in der rechten Hand einen Stab, der auf dem Boden aufsteht. Der linke Arm ist angewinkelt und hält eine Gabe. Gegenüber die thronende, bekrönte Muttergottes mit dem Kind. Im Mittelgiebel erscheint die geflügelte Büste des Sternenengels.
Zustand:
Leichte Defekte, alle Ösen fehlen.
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, 173-202, S. 182
VAN BEUNINGEN, H.J.E./ KOLDEVWEIJ, A.M./ KICKEN,D., Heilig en Profan 2, 1200 laatmiddeleeuwse insignes uit openbare en particuliere collecties, 2001, S. 257 mit Abb. 1090