Hall, 1950 bei Kanalarbeiten im ehemaligen Stadtgraben von Hall in 2,5 m Tiefe in Klumpen aus Schlacken, Scherben und Kohle. Dieser wurden als Überreste aus der Haller Münze (1477-1569) interpretiert. Im selben Bereich wurden ein Pilgerzeichen aus Einsiedeln, eines aus Gottsbüren und eines aus Rom, sowie weitere, nicht identifizierte, Stücke angetroffen. Bodenfund
Allgemein
Objekttyp:
Fundorte
Verknüpfte Objekte:
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Rom, Peterskirche / San Pietro in Vaticano
Fundort:
Hall
Fundumstände:
Bodenfund
Fundzusatz:
1950 bei Kanalarbeiten im ehemaligen Stadtgraben von Hall in 2,5 m Tiefe in Klumpen aus Schlacken, Scherben und Kohle. Dieser wurden als Überreste aus der Haller Münze (1477-1569) interpretiert. Im selben Bereich wurden ein Pilgerzeichen aus Einsiedeln, eines aus Gottsbüren und eines aus Rom, sowie weitere, nicht identifizierte, Stücke angetroffen.
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/720ed97c-3877-43f8-8489-c3b8488c8ec9
in die Zwischenablage kopieren