Niedermünster, gefunden in Wolfershausen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, oben giebelförmig mit lilienbekröntem Eselsrücken abschließend, rechts und links Fialen; vier Ösen
Fundort:
Wolfershausen
Wallfahrtsort:
Niedermünster
Schlagworte:
Heilig Kreuz
Datierung:
1400
Technische Daten:
79 mal 64 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/71f22f29-28f8-4d93-8d88-00d0746b4745
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Ev. Pfarrkirche zu Wolfershausen
Darstellung:
Im hochrechteckigen Bildfeld unter einem gotischen, mit Krabben besetzten und von zwei Türmchen flankierten Giebel schreitet von links nach rechts ein Kamel, welches den gesamten Bildraum ausfüllt. Am Hals des Tieres ist eine Glocke befestigt, vom Rücken herab an seiner Seite hängt ein großes Kruzifix mit Kleeblattenden und Corpus Christi. Das Kamel verhält vor einem Altartisch mit Standkreuz und Kelch.
Die Szene steht auf einer Standleiste mit unleserlicher Minuskelinschrift auf.
Die Szene steht auf einer Standleiste mit unleserlicher Minuskelinschrift auf.
Die Szene steht auf einer Standleiste mit unleserlicher Minuskelinschrift auf.
Die Szene steht auf einer Standleiste mit unleserlicher Minuskelinschrift auf.
Anmerkung:
Auf dieser Glocke weiterhin je ein Zeichen aus Wilsnack und vom Michaelsberg bei Ovenhausen.
Zustand:
Etwas undeutlicher Abguß, vier Ösen erhalten.
Bibliographie
Literatur:
Köster, Kurt, Pilgerzeichen-Studien. Neue Beiträge zur Kenntnis eines mittelalterlichen Massenartikels und seiner Überlieferungsformen, 1963, Amsterdam, S. 88f. und S. 84 dort Abb. 6
Wenzel, H.G., Hessische Glockenkunde (30 Bde.) Typoskript in der Universitätsbiliothek Kassel Bibliothek Frankfurt, 1924-1949, Bd. 19 (Kreis Melsungen, 1946)