Gottsbüren, Heiliges Blut, gefunden in Hameln
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund, ohne Ösen (Köster: Typus Gottsbüren AI)
Fundort:
Hameln
Wallfahrtsort:
Gottsbüren
Schlagworte:
Heilig Blut, Wilsnack
Datierung:
1350
Material:
Blei
Zinn
Technische Daten:
38 mal 38 mal 1 mm
Überlieferungsart:
Original
Inschrift:
in Majuskel: "+SIGNV[M] aC GOTCSBVRC ANNO CN"
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/684c538d-ba6b-4f92-b697-64ea15f7598a
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Sammlung Ernst Spanuth / Hameln
Darstellung:
Das runde Bildfeld wird durch einen kreisförmigen, inschriftführenden Rahmen begrenzt. Darin erscheint die Darstellung des nimbierten Gekreuzigten mit Maria zur Rechten und Johannes Evangelist zur Linken.
Zustand:
schlecht, Corpus geknickt
Bibliographie
Literatur:
Köster, Kurt, Gottsbüren, das hessische Wilsnack. Geschichte und Kulturgeschichte einer mittelalterlichen Heiligblut-Wallfahrt im Spiegel ihrer Pilgerzeichen, 1961, S. 207 mit Abb. Taf. I, Nr. 3