Bad Wilsnack, Pfarrkirche St. Nikolai, Heiliges Blut Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, dreikreisiges Hostienzeichen mit zwei bekrönenden Kreuzen und gegenständigem Dreieck hinterlegt (Köster: Formtyp Wilsnack A)
Datierung:
1450
Material:
Blei-Zinn
Technische Daten:
Breite 32 mm
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/6254bad6-840c-4315-9c5d-29647a393795
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Stadtarchäologie Stade. Inv. Nr. 3977
Darstellung:
Drei gleichgroße Scheiben (Hostien) sind zu einem auf der Spitze stehenden Dreieck verbunden, dem ein auf seiner Basis stehendes Dreieck hinterlegt ist; dessen Winkel bilden zugleich die Befestigungsösen. Die oberen zwei Hostien werden von je einem Kreuz bekrönt. Die Bildfelder der Hostien identifizieren durch ihre grob skizzierten Darstellungen (Christus an der Geißelsäule, Christus am Kreuz, der Auferstandene in der Grabkufe) die Passion und Auferstehung Christi mit dem in Wilsnack geschehenen eucharistischen Wunder.
Zustand:
bei bekrönenden Kreuzchen fehlen