Niedermünster, gefunden in Odensachsen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, oben giebelförmig mit Eselsrücken abschließend ; vier Ösen
Fundort:
Odensachsen
Wallfahrtsort:
Niedermünster
Schlagworte:
Heilig Kreuz
Datierung:
1471
Technische Daten:
Höhe 56 mm, Breite 50 mm (60 mm mit Ösen)
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Inschrift:
?..crvtz zv nid(er)mv(n)ster?
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/5c054f44-dcc5-48f0-bfe0-6e8a11fc16bb
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Inv.-Nr. B 731-Var-1
Darstellung:
Im hochrechteckigen Bildfeld unter einem gotischen, mit Krabben besetzten und von zwei Türmchen flankierten Giebel schreitet von links nach rechts ein Kamel, welches den gesamten Bildraum ausfüllt. Am Hals des Tieres ist eine Glocke befestigt, vom Rücken herab an seiner Seite hängt ein großes Kruzifix mit Kleeblattenden und Corpus Christi. Zu Füßen des Kamels wachsen kleine undefinierbare Pflanzen und Gesträuche.
Die Szene steht auf einer Standleiste mit Minuskelinschrift auf.
Die Szene steht auf einer Standleiste mit Minuskelinschrift auf.
Zustand:
Drei Ösen im Abguß erkennbar erhalten.
Bibliographie
Literatur:
Köster, Kurt, Pilgerzeichen-Studien. Neue Beiträge zur Kenntnis eines mittelalterlichen Massenartikels und seiner Überlieferungsformen, 1963, 77-100, S. 88f. und S. 84 dort Abb. 5
Pfeiffer, Götz J., Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Kunstgut-Inventarisation