Sternberg, Heilig Blut-Kapelle in der Stadtpfarrkirche, gefunden in Eberswalde
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gittergußss, Monstranz mit Giebelwerk über zweiteiligem Gehäuse, mit Ösen
Wallfahrtsort:
Sternberg
Fundort:
Eberswalde
Schlagworte:
Heilig Blut, Wilsnack
Datierung:
1518
Technische Daten:
80 x 33 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguss
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/4fac9e59-c853-43d0-8779-f17d8d7870b2
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Pfarrkirche St. Maria Magdalenen, Barbaraglocke
Darstellung:
Der sehr gut erhaltene Abguss stellt eine zweigeteilte Monstranz dar. Ihr gotischer Aufbau zeigt vier Fialen und ein bekrönendes Kruzifix. Zwei weitere Fialen flankieren das Zeichen. In den zwei Feldern im Inneren des Gefäßes befindet sich jeweils eine kreisrunde Hostie, von je zwei Engeln gehalten. Auf der linken Hostie ist der aus dem Grab auferstehende Christus abgebildet, die rechte zeigt den Gekreuzigten. Über dem dreigliedrigen Fuß erscheint ein kleiner Stern.
Anmerkung:
Auf dieser Glocke befinden sich außerdem ein St. Quirinuszeichen aus Neuss und ein St. Servatiuszeichen aus Maastricht.
Zustand:
guter, vollständiger Abguß
Bibliographie
Literatur:
Kühnlein, Max, Das Taufbecken und die Kirchenglocken von St. Maria Magdalenen zu Eberswalde und die große Kirchenglocke von (Alt)- Zehlendorf bei Berlin, 1907/1908, S. 190 und Abb. auf S. 185 als mit Unterschrift "Sakramentshäuschen"