Vierzehnheiligen, gefunden in Helmsdorf
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, quadratisch mit Fialen und Giebelarchitektur, zwei Wappen unterhalb der Fußleiste und 4 Ösen.
Wallfahrtsort:
Vierzehnheiligen
Fundort:
Helmsdorf
Schlagworte:
Vierzehn Nothelfer
Datierung:
1496
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/4ecbd963-cfa9-4a5a-a5f8-2a8a36ceef19
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Kirchturm der katholischen Kirche
Darstellung:
Im quadratischen Feld stehen in 3 Reihen übereinander je 4 Nothelfer, im Giebel erscheint eine stehende Madonna mit dem Jesuskind auf dem Arm. Sie wird von zwei weiteren Heiligen flankiert. Unterhalb der inschriftführenden Standleiste sind zwei Wappen befestigt: links das sächsische Rautenwappen und rechts das thüringische Löwenwappen.
Anmerkung:
Auf dieser Glocke erscheint außerdem ein Aachener Zeichen.
Bibliographie
Literatur:
Evangelisches Zentralarchiv in Berlin, Bestand 525, Nr. 635/724
Kühne, Hartmut, Pilgerzeichen auf Glocken des 15. und frühen 16. Jahrhunderts. Das Rheinland als Pilgerlandschaft und Transitraum, 2012, Erkelenz, 86