Königslutter am Elm, Stiftskirche (Ablaßkonkurs), gefunden in Hohenzieritz
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit Dreicksgiebel abschließend, vier Ösen
Wallfahrtsort:
Königslutter am Elm
Fundort:
Hohenzieritz
Schlagworte:
St. Petrus
St. Paulus
Datierung:
1500
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/4e01dd20-e447-42c3-8c4d-65ee731736ce
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Unter einem krabbenbesetzten Giebel, der von einer stilisierten Lilie gekrönt wird eine dreifigurige Kreuzigungsgruppe im oberen Feld. Darunter in einem halbkreisförmigen Feld die gekrönte Büste eines Königs (Lothar von Supplinburg, Stifter von Königslutter) mit dem Reichswappen (einköpfiger Adler).
Bibliographie
keine Daten vorhanden