Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Breitenberg
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, querrechteckig, mit dreiteiliger Turmarchitektur, eine variable Figurengruppe beinhaltend, abschließend ( Typus B III b Variante 1 nach Haasis-Berner/Poettgen).
Wallfahrtsort:
Köln
Fundort:
Breitenberg
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Datierung:
1484
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/2a2910b6-bf4b-4f42-87a1-043b63392026
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Im querrechteckigem Bildfeld erscheinen die drei Hl. Könige zu Pferde. Die bekrönten Reiter halten jeder ein Geschenk in der Hand. In den beiden seitlichen Türmen der dreiteiligen Giebelarchitektur ist je eine anbetende Figur erkennbar, im mittleren Giebelfeld kniet ein König vor einem Strauch, über dem sich der Stern von Bethlehem mit dem Jesuskind befindet.
Anmerkung:
Abb. nach Heinrich Schuster a.a.O.
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, Bonn, S. 189
Glockenkartei von Heinrich Schuster, Archiv des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt