Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Bellingen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rund mit umlaufender Inschrift (Typus C III d nach Haasis- Berner/Poettgen.)
Wallfahrtsort:
Köln
Fundort:
Bellingen
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Gießer:
Datierung:
1415
Technische Daten:
ca. 40 mm Durchmesser
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Inschrift:
?jhesus / maria / iaspar / melcior / baltasar?
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/289646ec-5f63-4953-96fa-5aab36b5f59d
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Das kreisrunde Bildfeld zeigt die Anbetung im französischen Schauspieltypus. Der erste König kniet und bietet dem Knaben seine Gabe dar, der zweite weist auf den, über dem bekrönten Marienhaupt stehenden, Stern, der dritte steht im Profil und hält seine Gabe vor sich). Links erscheint die thronende Gottesmutter mit sitzendem Jesuskind auf dem Schoß. Das Bildfeld wird von einer umlaufenden Minuskelinschrift gerahmt.
Anmerkung:
Abbildung nach Haasis- Berner/Poettgen a.a.O.
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, Bonn, S. 195f.mit Abb. 30
Glockenkartei von Heinrich Schuster, Archiv des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt