Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Bremen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, einkreisig mit Turmarchitektur und 4 Ösen
Wallfahrtsort:
Köln
Fundort:
Bremen
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Hl. Rock
Datierung:
1400
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/27856a08-d6b0-42a1-9718-be77798feab9
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Bremen, Focke-Museum
Darstellung:
Im runden Feld links die Anbetung der drei Könige (d.h. erste König kniet, der zweite weist auf den über dem Marienhaupt (weggebrochen) stehenden Stern (fehlt hier infolge Defekts), der dritte steht frontal und hält seine Gabe vor sich. Im linken Teil die thronende Muttergottes mit dem Kind auf dem Schoß, welches nach der Gabe des ersten Königs (Kopf fehlt) greift.
Anmerkung:
Abbildung nach Wittstock a.a.O.
Zustand:
Rahmen und Figuren sind links oben beschädigt. 1 Öse fehlt.
Bibliographie
Literatur:
Wittstock, Jürgen, Der Bremer Pilgerzeichen-Fund, 1998, Tübingen, S. 96f. mit Abb.10
Köster, Kurt, Mittelalterliche Pilgerzeichen und Wallfahrtsdevotionalien, 1972, Köln, S. 151
Köster, Kurt, Meister Tilman von Hachenburg. Studien zum Werk eines mittelrheinischen Glockengießers des 15. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der als Glockenzier verwendeten Pilger- und Wallfahrtszeichen, 1957, S. 69f, Jahrbuch der hessischen kirchengeschichtlichen Vereinigung 8