Hadamar, gefunden in Oberwesel
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit gotischer Giebelarchitektur (Fialen und krabbenbesetzter Kielbogen), vier Ösen
Fundort:
Oberwesel
Wallfahrtsort:
Hadamar
Schlagworte:
Gottesmutter
Maria
Gießer:
Datierung:
1458
Technische Daten:
ca. 73 mal 44 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Inschrift:
unleserlich
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/26fdf3e8-4ddd-40b9-b488-fa6ed45d6eb9
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
In einer Ädikula erscheint Maria mit Scheibennimbus zwischen zwei Stauden stehend. Ihr Haupt ist dem auf ihrem linken Arm sitzenden nackten Jesuskind zugewandt.
Bibliographie
Literatur:
Köster, Kurt, Meister Tilman von Hachenburg. Studien zum Werk eines mittelrheinischen Glockengießers des 15. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der als Glockenzier verwendeten Pilger- und Wallfahrtszeichen, 1957, S. 75f., Abb.Taf. XI, 61, Jahrbuch der hessischen kirchengeschichtlichen Vereinigung 8