Montreuil-sur-Mer
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, achteckig mit Perlrand eingefasst, ohne Ösen
Wallfahrtsort:
Montreuil-sur-Mer
Schlagworte:
Austreberthe von Pavilly
Datierung:
1450
Material:
Blei
Zinn
Technische Daten:
Höhe 38 mm, Breite 38 mm
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/1bd3ebbf-a433-4bfc-8112-fb2887505886
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Worms, Städtisches Museum, Inv.Nr. M 3353
Darstellung:
Im achteckigen, von einfacher Linie und Perlschnur gefasstem Feld steht eine nimbierte Heiligengestalt im langen, faltenreichen Gewand. Sie hält in ihrer linken Hand einen Äbtissinnenstab, dieser steht zu ihrer Linken auf dem Standgrund auf, die Krümme zeigt nach außen. Vor sich hält sie mit der anderen Hand ein Buch. Es handelt sich um die hl. Austreberthe, Äbtissin des Klosters von Pavilly.
Anmerkung:
Der Typus ist lange als Zeichen der hl. Odilia missdeutet worden.
Bibliographie
Literatur zu den Pilgerzeichen:
van Loon/ van de Moosdijk, Elly
:
St. Odilia auf westeuropäischen Glocken. Pilgerzeichen aus dem Elsaß,
in: Jahrbuch für Glockenkunde 7/8,
1995/96,
S. 185-194
Grünewald, Mathilde
:
Pilgerzeichen, Rosenkränze, Wallfahrtsmedaillen. Die Beigaben aus Gräbern des 17. bis 19. Jahrhunderts aus dem Pfarrfriedhof bei St. Paul in Worms. Die Sammlung gotischer Pilgerzeichen im Museum der Stadt Worms,
in: Der Wormsgau. Beiheft 36,
Worms, 2001