Köln, Heilige Drei Könige, gefunden in Bilsen
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, querrechteckig, mit dreiteiliger Turmarchitektur, eine variable Figurengruppe beinhaltend, abschließend ( Typus B III b Variante 2 nach Haasis-Berner/Poettgen).
Wallfahrtsort:
Köln
Fundort:
Bilsen
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Gießer:
Datierung:
1535
Technische Daten:
90 mal 55 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/16701b45-37c3-4b9c-9e49-b27ea119feb5
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Im querrechteckigem Bildfeld erscheinen die drei Hl. Könige zu Pferde. Die bekrönten Reiter halten jeder ein Geschenk in der Hand.. In den beiden seitlichen, als Spitzbogen ausgebildeten Türmen der dreiteiligen Giebelarchitektur ist je eine anbetende Figur erkennbar, im mittleren Giebelfeld kniet links ein König vor der Gottesmutter mit Kind.
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, Bonn, S. 190