Vierzehnheiligen, Kloster- und Wallfahrtskirche Vierzehnheiligen, gefunden in Obermeiser
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig mit krabbenbesetztem, kreuzbekröntem Eselsrücken abschließend, flankiert von Fialen, 4 Ösen, 4 Zungen
Wallfahrtsort:
Vierzehnheiligen
Fundort:
Obermeiser
Schlagworte:
Vierzehn Nothelfer
Datierung:
1504
Technische Daten:
65 mm (Höhe)
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Inschrift:
unleserlich
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/12698c6c-672d-4bd5-9c30-06acaf62a9b2
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Inv.-Nr. B 713-Var-36
Darstellung:
In einer hochrechteckigen Rahmung mit oberem, krabbenbesetzten Giebelabschluss stehen in vier Reihen übereinander stehen die vierzehn Nothelfer, in der zweiten Reihe von unten mittig das Jesuskind, in der Mitte der oberen Reihe eine brennende Kerze. Vier Ösen der Befestigung sind erhalten
Zustand:
Die Fiale rechts ist weggebrochen.
Bibliographie
Literatur:
DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg), DGA (Deutsches Glockenarchiv im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg), 1943, DGA 12/22/80, Foto 6970
Pfeiffer, Götz J., Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck, Kunstgut-Inventarisation