Trier, Kloster St. Matthias, gefunden in Holzweiler
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, hochrechteckig, oben mit steiler Kirchturmarchitektur abschließend, 4 Ösen, St. Matthias, St. Maternus und Helena, (Typus I nach Poettgen a.a.O.)
Wallfahrtsort:
Trier
Fundort:
Holzweiler
Schlagworte:
St. Helena
St. Matthias
St. Maternus
Gießer:
Datierung:
1436
Technische Daten:
95 mal 67 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Inschrift:
?[m]ati[as] matern[us]?
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/0d1019b8-59e2-42a2-89bd-69ff6e3931b7
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
Unter der zweitürmigen Kirchenarchitektur stehen drei Heiligenfiguren. Unter dem (heraldisch) rechten Turm erscheint der Apostel Matthias mit Scheibennimbus, im langen Gewand, in der Rechten eine Hellebarde mit runder Schneide nach außen, unter dem linken Turm steht eine Frauengestalt mit Scheibennimbus und Kreuzstab in der rechten Hand - Kaiserin Helena. Zwischen beiden, etwas kleiner dargestellt, erscheint der hl. Maternus im Bischofsornat, mit Scheibennimbus, Mitra und Stab in der Rechten ein eintürmiges Kirchenmodell. Die Szene steht auf einer Standleiste mit großer Minuskelinschrift auf .
Anmerkung:
Auf dieser Glocke befinden sich außerdem ein Pilgerzeichen aus Wilsnack, eines aus Thann und ein weiteres aus St. Matthias zu Trier (Typus C).
Zustand:
schlechter Abguß
Bibliographie
Literatur:
Poettgen, Jörg, Vorreformatorische Wallfahrtdevotionalien aus dem Matthiaskloster zu Trier, 1994, Trier, S. 62 f. mit Abb. 14