Trier, Kloster St. Matthias, gefunden in Haaren
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Gitterguß, rahmenlos, stehender Heiliger (Typus B 2)
Wallfahrtsort:
Trier
Fundort:
Haaren
Schlagworte:
St. Eucharius
Datierung:
1357
Technische Daten:
85 mal 50 mm
Überlieferungsart:
Glockenabguß
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/0a5cbf80-9466-40c6-b2d1-5a9940b27978
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Darstellung:
St. Eucharius erscheint als aufrechte Figur in Halbrelief mit langem Gewand, das Haupt von einem Perlennimbus umgeben, in der Linken eine doppeltürmige Kirche, in der Rechten einen Lilienstab haltend. Zu seinen Füßen schlängelt sich ein Drache.
Bibliographie
Literatur:
Die Inschriften der Stadt Aachen. gesammelt und bearb. v. Helga Giersiepen, 1993, Wiesbaden, S. 13
Poettgen, Jörg, Vorreformatorische Wallfahrtdevotionalien aus dem Matthiaskloster zu Trier, 1994, Trier, S. 51?53