Köln, Heilige Drei Könige
Allgemein
Objekttyp:
Pilgerzeichen
Formtyp:
Flachguß, querrechteckig mit 4 seitlichen Ösen, oben mit strebepfeilergestützter Turmarchitektur abschließend ( Köln Typus A II nach Haasis-Berner/Poettgen)
Wallfahrtsort:
Köln
Schlagworte:
Hl. Drei Könige
Datierung:
1325
Technische Daten:
28 mal 22 mm
Überlieferungsart:
Original
Zitierlink:
https://www.pilgerzeichen.de/item/08e2bc30-7978-4c39-90c7-b432c38e4f7e
in die Zwischenablage kopieren
Beschreibung
Sammlung:
Köln, Stadtmuseum
Darstellung:
Im querrechteckigen Feld stehen die Hl. Drei Könige im Huldigungsritus, bekrönt und in lange Gewänder gekleidet. Sie halten Gaben in ihren Händen. Gegenüber erscheint die thronende, bekrönte Muttergottes mit dem Jesuskind auf dem Schoß. Alle Figuren blicken frontal aus dem Bildfeld.
Zustand:
Architekturaufbau fehlt.
Bibliographie
Literatur:
Haasis-Berner, Andreas; Poettgen, Jörg, Die Mittelalterlichen Pilgerzeichen der Heiligen drei Könige ein Beitrag von Archäologie und Campanologie zur Erforschung der Wallfahrt nach Köln, 2002, 173-202, S. 184