Gefundene Objekte: 1.090
Aachen, Gefunden 1898 in der Nähe des Aachener Münsters, im Hof des Hauses Ursulinerstr. 5 in etwa 1 Meter Tiefe. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Fundort:
Aachen
Aachen, Gefunden 1969. Dieses Exemplar lag mit einem weiteren, größeren in einem Grab auf dem Friedhof der ehemaligen Aachener Leproserie Melaten vor den Toren der Stadt an der via regia Richtung Maastricht. Beide Muscheln lagen auf dem Stellet eines im 14. oder 15. Jh. bestatteten Leprosen, dicht beieinander in Höhe der unteren Brustwirbelsäule. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Aachen
Aachen, Gefunden 1969. Dieses Exemplar lag mit einem weiteren, kleineren in einem Grab auf dem Friedhof der ehemaligen Aachener Leproserie Melaten vor den Toren der Stadt an der Via Regia Richtung Maastricht. Beide Muscheln lagen auf dem Skelett eines im 14. oder 15. Jh. bestatteten Leprosen, dicht beieinander in Höhe der unteren Brustwirbelsäule. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Santiago de Compostela
Fundort:
Aachen
Aachen-Burtscheid
Fundort:
Aachen-Burtscheid
Aalborg, Budolfi Platz Grabungsfund
Fundort:
Aalborg
Aardenburg
Fundort:
Aardenburg
Ablaß
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Nikolausberg
Fundort:
Ablaß
Abterode
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Düren
Fundort:
Abterode
Aebelholt, Gefunden 1937 im Kloster Aebelholt (Augustinerkloster von 1175 bis 1550). Lesefund
Fundort:
Aebelholt
Aebelholt, Gefunden 1943 in der Klosterruine von Aebelholt. Grabungsfund
Fundort:
Aebelholt
Affoldern, Glockenabguss
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Fundort:
Affoldern
Aggersborg, Gefunden 1976 bei Grabungen an der Kirche von Aggersborg. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Maastricht
Fundort:
Aggersborg
Allendorf an der Landsburg, Evangelische Kirche Glockenabguss
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 3 Orte
Fundort:
Allendorf an der Landsburg
Allerup
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Sternberg
Fundort:
Allerup
Allmuthshausen, Evangelische Kirche Glockenabguss
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Nikolausberg
Fundort:
Allmuthshausen
Alpenrod, Glockenabguss
Fundort:
Alpenrod
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Aachen
Altenahr
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Thann
Fundort:
Altenahr
Altenbrunslar
Fundort:
Altenbrunslar
Altenhagen, Baggerfund im Bach Bresenitz bei einer ehem. Wassermühle
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Bad Wilsnack
Fundort:
Altenhagen
Alvastra, Gefunden 1922 bei Ausgrabungen im ehemaligen Zisterzienserkloster Alvastra. Grabungsfund
verknüpfte Wallfahrtsorte:
zeige 2 Orte
Fundort:
Alvastra
Amsdorf am See, Ursprünglich in der Kirche St. Godehardi/Amsdorf am See. Die Glocke zerbrach im 19. Jh., wurde dann zunächst nach Halle abgegeben und kam von dort nach Berlin.
verknüpfte Wallfahrtsorte:
Gottsbüren
Fundort:
Amsdorf am See